|
|
|
Michael Menge |
 |
|
 |
Michael
Menge, geb. 1958 im Eichsfeld (Thüringen)
Diplom-Ingenieur für Maschinenbau, Abschluss
an der Technischen Universität Dresden
- Anwendungstechniker im Vertrieb der Fa.
HECKERT Werkzeugmaschinenbau
- Betriebsmittelkonstrukteur und Konstruktionsleiter
in einem Sondermaschinenbaubetrieb
des Kombinates IFA PKW (Hersteller von TRABANT und WARTBURG)
- nach 1989 Tätigkeit im Vertrieb dieses
Unternehmens
- 1991 Gründung der SKM Fertigungstechnik
GmbH - Spezialist für die Bearbeitung von
hochpräzisen Maschinenbauteilen auf CNC-Bearbeitungszentren
- Entwicklung der Mitarbeiterzahl von anfänglich
5 auf 100 im Jahr 2008
- infolge der krisenhaften Entwicklungen
2008/2009 Insolvenz des Unternehmens Ende 2009
- Umsetzung von Prozessoptimierungen, Kostenreduzierung,
Umfinanzierungen, Schließung
von Betriebsteilen und Personalabbau bis hin zur Ausgründung eines Bereiches
in ein
selbständiges Unternehmen in eigener Regie und mit Unterstützung von Beratern
- 2011 - nach langer und schließlich erfolgreicher
Investorensuche Übertragung der Firma an
einen neuen Gesellschafter
- sehr erfolgreiche Positionierung der Firma
als Zulieferer am Markt mit dem neuen
Gesellschafter und unter meiner Führung (Stand 2015)
Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen
über die weitere strategische Entwicklung
verließ ich Mitte 2014 im Einvernehmen mit
dem Gesellschafter den Betrieb und bin seitdem selbständig als beratender Ingenieur und
Unternehmensberater tätig. |
|
|
Zertifikate
Zertifizierter Berater für Risiko- und Krisenmanagement (Zertifizierendes
Institut: Hochschule für Technik und
Wirtschaft Dresden) |
|
Weitere Abschlüsse
Berufsbegleitendes Studium zum MBA Production Management an der TU Chemnitz mit erfolgreichem
Abschluss im Jahr 2018
|
|
|
Erfahrungen und besondere
Kenntnisse
Geschäftsführung und Management
Prozessgestaltung und Personalführung '
betriebswirtschaftliche Analyse, Führung nach Kennziffern
Investitionsplanung und -finanzierung, Fördermittelbeantragung
|
|
Qualitätsmanagement
Beratung bei Einführung des Qualitätsmanagements
Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagements
Auditierung |
|
Technische
Spezialkenntnisse
Konstruktion mit 3D-CAD Solid Works
CNC Programmierung manuell und softwareunterstützt
Bedienung und Programmierung von 3D-Koordinatenmessmaschinen
Erstellung kompletter Bearbeitungstechnologien
Aufbau und Wirkungsweise, Bedienung, Programmierung moderner CNC-Bearbeitungszentren |
|
|
|
|