|
|
|
Beratung |
 |
|
Die Ergänzung der betriebswirtschaftlichen Analyse durch die ingenieurtechnische
Herangehensweise ermöglicht eine sehr realitätsnahe Einschätzung
der Unternehmenssituation besonders in produzierenden Unternehmen.
Aus der Analyse der Wertschöpfungsprozesse und Kostenstrukturen wird
der direkte Zusammenhang zu den betriebswirtschaftlichen Kennziffern
hergestellt.
Fragen der Kompetenzverteilung, der Organisation der Schnittstellen und
der Kommunikation sind im Mittelstand häufig Ursachen für Produktivitätsverlust.
Die ingenieurtechnische Betrachtungsweise gepaart mit betriebswirt-schaftlichem Know-How deckt diese Probleme auf.
So können krisenhafte Entwicklungen rechtzeitig erkannt und abgewendet
werden.
Die Kosten für eine gute Beratung sind immer eine lohnende Investition.
Häufig sind auch geförderte Beratungen möglich. Tätigkeitsschwerpunkte:
Fertigungsprozessgestaltung, Projektmanagement, Umstrukturierungsplanung
sowie die langfristige Begleitung dieser Prozesse
Krisenmanagement sowie Konsolidierungs- und Sanierungskonzepte
Risikomanagement und Risikomanagement-System Zielgruppen:
Unternehmer und Geschäftsführung von kleinen und mittelständischen
produzierenden Unternehmen. Unternehmensberatungen und Insolvenzverwalter, die Partner benötigen,
die technische und organisatorische Prozesse analysieren können und
herausarbeiten, wo genau im Prozess Kosten und Wertschöpfung entstehen.
Unser Anspruch:
Der messbare Nutzen einer guten Beratung sollte um ein Vielfaches höher
sein als ihre Kosten. |

|
|
|
|
|
|
|